Stanislaw Skrzeszewski

polnischer Politiker; fr. Außenminister

* 1901

† 20. Dezember 1978 Warschau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/1954

vom 21. Juni 1954

Wirken

Stanislaw Skrzeszewski wurde am 27. Apr. 1901 geboren. Bereits in seiner Jugend schloss er sich der polnischen KP an, in der er sich auch als Student betätigte. Nach mit der Doktorpromotion abgeschlossenem Philologie-Studium war er als Studienrat im höheren Schuldienst tätig und von 1934 bis 1939 Lektor an der Pädagogischen Hochschule in Krakau und Paris. Nach der Besetzung polens stand er im illegalen Kampf gegen die Okkupation. Während der letzten Kriegsjahre gehörte er als Mitglied dem Lubliner Nationalen Befreiungskomitee an.

Nach dem Kriege wurde er im Jahre 1945 als Botschafter nach Paris entsandt und vertrat Polen dort bis zum Jahre 1947. Anfang Februar 1947 vertauschte er diesen diplomatischen Posten mit dem Amt des Erziehungsministers im Kabinett Cyrankiewicz. Später wurde er Staatssekretär im Ministerium des Äusseren und weiterhin stellvertretender Aussenminister. Als solcher unterzeichnete er im März 1951 das Grenzabkommen über die Oder-Neisse-Linie mit der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik.

Mitte März 1951 wurde S. als Nachfolger des aus Gesundheitsrücksichten zurückgetretenen Ministers Zygmunt Modzelewski mit der Leitung des polnischen Aussenministeriums betraut. Er erhielt dieses Amt auch im Kabinett Bierut vom ...